
Elke Wollank
Die Red Flag Due Diligence (DD) beinhaltet die sorgfältige Untersuchung und Analyse eines Zielunternehmens/Geschäftsbereiches. Die Due Diligence sollte integraler Bestandteil jeder Unternehmenstransaktion sein, die Ihnen insbesondere folgende Vorteile bietet:
Die Financial Due Diligence-Prüfung (FDD) ist regelmäßig das Kernstück im Rahmen einer beabsichtigten Transaktion. Die FDD hat allgemein die Informationsgewinnung und die Identifikation von Chancen und Risiken (Upside/Downside-Potenziale) zum Inhalt, und zwar unabhängig davon, ob die Due Diligence im Auftrag eines potenziellen Käufers (sog. Buy-side Due Diligence) oder eines Verkäufers (sog. Vendor Due Diligence) durchgeführt wird.
Im Hinblick auf Chancen und Risiken verfolgt die FDD den Zweck, dem potenziellen Käufer (Buy-side) durch einen unabhängigen Sachverständigen eine Bewertung der wirtschaftlichen und finanziellen Situation eines Targets zu ermöglichen (Dealbreaker) und zugleich das Risiko von negativen Überraschungen nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion zu minimieren und eine solide Grundlage für den bevorstehenden Integrationsprozess zu bilden.
Diese Analysen finden regelmäßig nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (sog. „Letter of intent“ oder „Document of Understanding“) und vor dem Vertragsschluss (sog. „Signing“) statt.
Nach unserer Philosophie ist eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit unserem Mandanten außerordentlich wichtig, um seine Strategie und Beweggründe zu verstehen und daraus die richtigen Rückschlüsse für die individuelle Herangehensweise zu ziehen. Dabei variieren unsere Analyseschwerpunkte je nach der einzunehmenden Sichtweise unseres Mandanten, da beispielsweise für einen strategischen Investor regelmäßig andere Kriterien im Vordergrund stehen als für einen Finanzinvestor. Deshalb liefern unsere Analysen einen erheblichen Mehrwert, indem wir uns auf die wesentlichen Schlüsselthemen mit erheblichem Einfluss auf die Preisfindung oder Post Acquisition-Phase konzentrieren.
Erfahren Sie hier mehr über unser Dienstleistungsspektrum bei einer Financial Due Diligence. Den beispielhaften Ablauf einer durch uns für einen potenziellen Käufer durchzuführenden FDD finden Sie hier.
Die Vendor Due Diligence (VDD) beinhaltet eine Überprüfung von zum Verkauf stehenden Unternehmen oder Unternehmensteilen durch uns als unabhängigen Sachverständigen. Wenngleich die VDD durch den Verkäufer beauftragt wird, so ist sie dennoch so konzipiert, dass eine Bewertung der wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Targets ermöglicht wird; sie zielt darauf ab, potenzielle Fragen eines interessierten Käufers zu beantworten.
Gegenüber dem Informationsmemorandum bzw. dem Financial Fact Book unterscheidet sich die Vendor Due Diligence insbesondere durch die Tiefe der Analysen und der durch uns aufbereiteten Daten. Bei der VDD führen wir in der Regel vergleichbare Analysen wie bei der Buy-side Due Diligence durch. Der für Sie als Verkäufer wesentliche Unterschied besteht darin, dass wir diese Untersuchungen aus Ihrem Blickwinkel durchführen! Der Vorteil für Sie liegt insbesondere darin, dass Sie als Verkäufer der Herr des Transaktionsprozesses bleiben:
Unsere Aufgabe ist es, eng mit unserem Mandanten zusammen zu arbeiten, um zu eruieren, welche die am besten geeignete Methode für die Vorbereitung des Verkaufs eines Unternehmens oder Unternehmensteils ist – dies ist sogar möglicherweise nicht immer die Vendor Due Diligence (z. B, wenn kein Auktionsverfahren durchgeführt werden soll). Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie objektiv und nachhaltig im Hinblick auf einen erfolgreichen Abschluss der Transaktion unter Maximierung des Transaktionswertes zu beraten.
Für die Fälle, in denen Sie aus Zeit- oder Effizienzgründen nicht von vornherein eine umfängliche Full-Scope Due Diligence wünschen, bieten wir mit der Red Flag bzw. Selective Focus Due Diligence zwei Verfahren an, um diesem Bedarf gerecht zu werden.
Möchten Sie im Vorfeld einer beabsichtigten Transaktion ausschließen, dass mögliche Dealbreaker existieren? Eine Red Flag Due Diligence verschafft Ihnen Gewissheit. Wir bieten Ihnen einen zeitnahen und unabhängigen Überblick darüber, ob wesentliche Hindernisse den Fortgang des Transaktionsprozesses gefährden.
Im Folgenden finden Sie eine repräsentative Auswahl von Dealbreaker bzw. Findings in dieser frühen Transaktionsphase, die sich wesentlich kaufpreismindernd auswirken:
Haben Sie konkrete Vorstellungen, welche einzelnen Aspekte der Zielgesellschaft untersucht werden sollen? Unsere Selective Focus Due Diligence konzentriert sich je nach Ihrem Bedarf auf Teilbereiche und liefert Ihnen präzise Analysen einzelner Sachverhalte.
Mögliche Untersuchungsschwerpunkte können hierbei sein:
Wir bieten Ihnen durch unser Expertenwissen eine zeitnahe und budgetorientierte Analyse an, deren Ergebnisse Ihnen als Entscheidungsgrundlage dienen. Sofern Sie sich auf Basis dieser Erkenntnisse für das Fortführen des Transaktionsprozesses entscheiden, bieten unsere Auswertungen eine exzellente Grundlage für die Durchführung einer Full-Scope Due Diligence.
Die folgenden DD-Untersuchungen können von Ihnen entweder einzeln gewählt oder nach Ihren individuellen Bedürfnissen auch zu einem Modul zusammen gesetzt werden.
Für die anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgaben sind unsere Teams bestmöglich qualifiziert – mit jahrelangem Know-how bei der Identifikation von Chancen und Risiken und einer unternehmerischen Denkweise. Multidisziplinäre und ggf. internationale Teams mit Betriebswirtschaftlern, Rechtsanwälten und Steuerberatern ebnen den Weg für den Erfolg Ihrer Transaktion. Dabei steht eine kosten- und zeiteffiziente Durchführung der Untersuchung(en) sowie die Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse wesentlicher entscheidungsrelevanter Informationen im Mittelpunkt unserer Leistungen.
zurück zu Transaction Services
Elke Wollank
Frank Scholl
Jan Odewald