
Elke Wollank
„Ist das Geschäftsmodell des Zielunternehmens nachhaltig“? Diese Frage zu beantworten ist die Aufgabe der Commercial Due Diligence-Prüfung (CDD), in deren Rahmen wir das Geschäfts- und Marktumfeld sowie die Geschäftsprozesse des Zielunternehmens analysieren. Die Untersuchungsschwerpunkte einer Commercial Due Diligence (CDD) umfassen daher:
Als Teil unseres Dienstleistungsspektrums bei der Commercial Due Diligence treffen wir für Sie insbesondere Aussagen zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Hierbei untersuchen wir die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken des Zielunternehmens im Kontext seiner Beschaffungs- und Absatzmärkte und des makroökonomischen Umfelds. Darüberhinaus prüfen wir den Strategic Fit und ermitteln Synergiepotenziale einer Integration des Targets in das Akquisitionsunternehmen.
Wir sind uns bewusst, dass die Commercial Due Diligence regelmäßig zu einer der wesentlichen Grundlagen im Entscheidungsprozess eines Investors bei einer geplanten Transaktion gehört. Wir begegnen diesen Anforderungen seit Jahren, indem wir unsere Teams jeweils individuell mit Spezialisten aus unseren Fachbereichen als auch unseren Branchencentern- und Länder Desks (z. B. für China oder Indien) zusammensetzen. Durch die Zusammenstellung multidisziplinärer Teams gewährleisten wir Branchen-, Länder- und Fachkompetenz und konnten unsere Mandanten bei den erforderlichen Geschäftsuntersuchungen und Marktanalysen sinnvoll unterstützen.
Tax Due Diligence, Immobilien Due Diligence, Red Flag Due Diligence, IT Due Diligence, Environmental Due Diligence, Vendor Due Diligence, Compliance Audit, IPO Due Diligence, Compliance Due Diligence
Elke Wollank
Frank Scholl
Jan Odewald
Matthias Meyer