
Elke Wollank
Entstehen bei einer Unternehmenstransaktion (mehr zum Thema Mergers and Acquisitions) Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragsparteien, so wird in der Praxis oftmals ein für beide Parteien verbindlicher, neutraler Schiedsgutachter (sog. „Arbitrator“) zur Klärung bilanzieller und finanzieller Streitigkeiten bestellt. Die Bestellung des unabhängigen Schiedsgutachters erfolgt dabei entweder aufgrund einer entsprechenden Klausel im (Unternehmenskauf-)Vertrag oder aber im Nachhinein durch die Vertragsparteien.
Zu den häufigsten Streitpunkten in (Unternehmenskauf-)Verträgen zählen:
Bei der Wahl eines Schiedsgutachters ist darauf zu achten, dass dieser nicht nur unabhängig und unparteiisch ist, sondern auch die notwendige fachliche Kompetenz und Erfahrung aufweist. Nur so können Meinungsverschiedenheiten von Vertragsparteien über den Inhalt oder die Auslegung eines (Unternehmenkauf-)Vertrages auch tatsächlich abschließend geklärt werden. Denn offenbar unbillige Entscheidungen eines Schiedsgutachters sind für die Beteiligten nicht verbindlich.
Unsere Fachleute verfügen über profunde Rechnungslegungskenntnisse, nachgewiesenes finanzwirtschaftliches Verständnis, umfangreiche Transaktionserfahrung und sorgen für ein transparentes Projektmanagement. Unsere Teamzusammensetzung richtet sich hinsichtlich Kompetenzen und Erfahrungen immer nach den zu analysierenden Streitpunkten. Je nach Aufgabenstellung kommen neben erfahrenen Corporate Finance Experten und Wirtschaftsprüfern auch unsere Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, US-GAAP-/IFRS-Spezialisten und bei Manipulationsvorwürfen auch unsere Fachleute aus der Forensic zum Einsatz.
Mit Hilfe unserer profunden Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich nationaler sowie internationaler Schiedsverfahren und unserem Praxisverständnis konnten bereits zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen streitenden Vertragsparteien wegen unterschiedlicher Auslegungen erfolgreich beigelegt werden.
Praxishinweis: Wir unterstützen Sie in den verschiedenen Verhandlungsphasen einer Unternehmenstransaktion. Lassen Sie doch Ihre (Unternehmenskauf-)Verträge bereits im Vorwege der Unterzeichnung von uns analysieren (Contract Support), um mithilfe unserer Gestaltungshinweise das Risiko künftiger Streitigkeiten zu minimieren.
Bei Konfliktsituationen, die während des Transaktionsprozesses auftreten, stehen wir Ihnen auch in der Funktion eines Schlichters oder Mediators zur Seite.
Elke Wollank
Jan Odewald