
Corinna Kulp
IT-Dienstleister sind mit einer der zentralen Innovatoren im digitalen Raum. Sie bieten ihren Kunden vielfältige digitale Lösungen, mit denen sich IT-Infrastrukturen und Geschäftsprozesse zukunftssicher gestalten lassen. Hierbei sind die Anbieter gefordert, ihren Kunden sowohl Transparenz hinsichtlich der Betriebsprozesse und der eingesetzten Technologien als auch ein hohes Niveau an Datenschutz- und Informationssicherheit zu bieten. Dies sind strategische Erfolgsfaktoren für IT-Dienstleister.
IT-Anbieter stehen vor der Herausforderung, ihren Kunden die Angemessenheit und vor allem die Wirksamkeit der eingerichteten Sicherheits-, Compliance und datenschutzrechtlichen Maßnahmen zu demonstrieren. Ein allgemein akzeptierter sowie effizienter und effektiver Weg hierfür sind Nachweise z.B. in Form von Berichten, die von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erstellt werden.
Wie effektiv und transparent sind Ihre Prozesse, um die Einhaltung gesetzlicher und kundenspezifischer Datenschutzvorgaben kontinuierlich zu überprüfen und deren Erfüllung nachzuweisen?
Wer kann für Sie die Prüfung gemäß etablierter Standards übernehmen und Ihnen dabei helfen, Ihren Kunden gegenüber eine Datenschutz-Compliance nachzuweisen?
Im Rahmen unser Prüfungshandlungen erfolgt beim IT-Dienstleister eine Untersuchung und Bewertung des derzeit vorliegenden Datenschutzniveaus. Hierbei werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen, die sich aus den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ergeben (Soll-Zustand), mit dem zum Zeitpunkt der Überprüfung vorliegenden Ist-Zustand verglichen. Durchgeführte Prüfungshandlungen werden u.a. zu den folgenden Themenbereichen, die durch den BDO Audit-Trail im Detail behandelt werden, zusammengefasst:
Im Fokus der Prüfungshandlungen stehen vor allem die technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) und dazugehörige informationssicherheitsrelevante Unterstützungsprozesse. Bei der Prüfung gehen wir anhand der einschlägigen Prüfungsmethodiken vor, die sich in eine Prüfung der Dokumentenlage (ToD – Test of Design) und eine Wirksamkeitsprüfung (ToE – Test of operating Effectiveness) aufteilt.
Corinna Kulp