
Ralf Widdig
Entwickeln Sie Ihr Controlling mit unserer Unterstützung zu einer modernen zielgerichteten Dienstleistung weiter.
Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten garantieren Ihnen dabei die Orientierung an Best Practice-Lösungen sowie die Weitergabe bewährter Ansätze.
Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen, erarbeiten mit Ihnen einen priorisierten Maßnahmenplan zur Umsetzung und begleiten Sie bei der Realisierung
Wir bewerten Ihr Controlling im Hinblick auf einen anforderungsgerechten Einsatz abgestimmter Methoden und Systeme.
Im Rahmen einer Bestandsaufnahme mit einer sich anschließenden Analysephase betrachten wir kritisch die für Ihr Unternehmen relevanten Controlling-Themen:
Nutzen des Controlling Checks ist ein fundiertes Feedback über die
In Form eines abgestimmten Maßnahmenplans erhalten Sie wesentliche Impulse zur Neugestaltung Ihres Controllings für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Steuerung Ihres Unternehmens.
Die Eignung Ihrer eingesetzten Controlling-Instrumente und der angewandten Methoden bilden das Fundament für ein effizientes Kostencontrolling.
Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Expertise bei der Einführung und Optimierung eines effizienten Kostencontrollings sowie dessen Implementierung in den IT-Systemen.
Unser Fokus liegt auf der Abbildung mehrdimensionaler Auswertungsmöglichkeiten der Kostenstruktur.
Hiermit ermöglichen wir Ihnen den Einsatz eines breiten Spektrums effizienter Controlling-Instrumente und Methoden entsprechend Ihren heutigen und zukünftigen Anforderungen.
Konzeption, Implementierung und Optimierung
Strategisches und operatives Controlling
Profitabilitätsrechnungen gehören zum Standardwerkzeug des Controllings und sind in verschiedenen Ausprägungen fester Bestandteil eines Managementcockpits. Sie kommen mit unterschiedlichen Ausprägungen und Inhalten in verschiedenen Bereichen des Unternehmens zum Einsatz.
Bei dem Aufbau und der Implementierung folgender Profitabilitätsrechnungen unterstützen wir Sie:
Aufgrund differenter Kostenzurechnungsmethoden und heterogener Strukturen sind Profitabilitätsrechnungen innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen Konzerneinheiten oftmals nur schwer vergleichbar. Darüber hinaus ist eine Abstimmung mit den Daten aus der Finanzbuchhaltung nur bedingt möglich.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und der Einführung einer organisationsunabhängigen und harmonisierten Profitabilitätsrechnung mit unterschiedlichen Ausprägungen (ProfitCenter, BusinessUnits, Produktgruppen).
Ralf Widdig
Susanne Kraus