
René Friese
Eine Vielzahl von Fördermittelgebern unterstützt private und öffentliche Unternehmen sowie Kommunen bei der Umsetzung einzelner Projekte durch finanzielle Hilfen. Zur Verfolgung wichtiger volkswirtschaftlicher Ziele wie Wachstum und Beschäftigung stellen die EU, der Bund und die Länder über eine Vielzahl spezieller Förderprogramme mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen Finanzmittel zur Verfügung. Die Fördermittelempfänger nutzen die bereitgestellten Zuschüsse und Darlehen zur Erreichung ihrer ökonomischen und sozialen Ziele und Finanzierung von Investitionen und Projekten, die sie mit eigenen Mitteln nicht hätten umsetzen können.
Mit den Fördermitteln lassen sich Investitionen, Betriebsmittel, Personal, Forschung und Entwicklung oder andere spezifische Zwecke finanzieren. Mit Blick auf die aktuell im Fokus stehenden Herausforderungen rund um den Bereich Energie und eine Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gibt es verschiedenste Fördermöglichkeiten, welche die Themen Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung aufgreifen.
„Der Erfolg eines Förderprojekts hängt stark von dessen Management ab. Ein durchdachter Förderantrag und effektive Projektstrukturen sind unerlässlich. Ebenso dürfen die Förderauflagen nie aus dem Blick geraten. Wir unterstützen Sie von Projektbeginn bis -abschluss mit unserer Expertise und Erfahrung.“
René Friese, Senior Manager, Öffentliche Institutionen
Ganz gleich, ob Forschungszulage, Horizont Europa oder nationale Klimaschutzinitiative: am Anfang stehen Fördermittelempfänger vor der Herausforderung, eigene Umsetzungsstrukturen zu schaffen, die entsprechenden Vorhaben zu steuern und eine ordnungsgemäße Abwicklung der Maßnahmen sicherzustellen. Das gilt ebenso für Fördermittelgeber bei der Entwicklung von Förderprogrammen.
Mit unserem integrierten und aus einer Hand kommenden Leistungsspektrum unterstützen wir Sie bei Ihrem spezifischen Fördermittelmanagement. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und bieten aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen auf die jeweiligen Akteure zugeschnittene Leistungen an.
Für den Erhalt von Fördermitteln entwickeln wir mit Ihnen ein auf die angestrebte Förderung ausgerichtetes Projekt. Für die Kosten- und Finanzierungsplanung bringen wir unsere Erfahrungen aus vergleichbaren Förderprojekten ein. Schließlich erstellen wir den Förderantrag mit seinen notwendigen Anlagen und unterstützen Sie bei Rückfragen durch den Fördermittelgeber.
Wir unterstützen Sie bei der Etablierung einer förderkonformen Projektorganisation durch die Entwicklung von Vorschlägen zur Projektabwicklung (z. B. durch Projekthandbuch, -leitfäden), die Einrichtung der buch- bzw. haushalterischen und technischen Rahmenbedingungen sowie durch Beratung bei der Gestaltung von Leistungsbeziehungen zu externen Projektpartnern.
BDO steht Ihnen zur Seite bei der Einrichtung und dem Betrieb eines Projektcontrollings beispielweise durch die Entwicklung von Ziel- und Indikatorensystemen und das laufende Monitoring des Zielfortschritts anhand eines internen Berichtswesens, was zudem für die verschiedenen Nachweispflichten gegenüber den Mittelgebern genutzt werden kann.
Unsere Experten entlasten Sie bei der Einhaltung der Beleg-, Nachweis- und Dokumentationspflichten etwa durch die Übernahme der Budgetüberwachung, Vorbereitung von Mittelabrufen/Mittelanforderungen, Erstellung der notwendigen Sachberichte gegenüber den Mittelgebern, Klärung von Zweifelsfragen bei der Abrechnung der Mittel, Einrichtung einer revisionssicheren Projektdokumentation und Unterstützung bei der Vorbereitung von Kontrollen durch verschiedene Prüfinstanzen.
Unsere Spezialisten aus allen fördermittelrelevanten Bereichen (Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Managementberatung, Technik- und Umweltberatung) verfügen über langjährige Praxiserfahrungen in der Abwicklung von EU-, Bundes- und Landesförderungen. Mit unserem Fachwissen können wir für Sie ein maßgeschneidertes Leistungspaket entsprechend Ihrer Projektzielsetzung und Ihrer individuellen Unterstützungsbedarfe zusammenstellen.
Ob Fördermittelempfänger oder -geber, in einem persönlichen Gespräch identifizieren wir Ihre konkreten Bedarfe und Anforderungen und definieren gemeinsam den erforderlichen Leistungszuschnitt.
René Friese